Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Informationen aus KoBE-Dialog-Veranstaltungen, aber auch andere interessante Informationen. Meist sind diese Passwort geschützt (*) und stehen damit nur den Teilnehmern zu Verfügung. Auf Nachfrage können wir für einzelne Präsentationen auch die Passwörter übermitteln.
| Datum | Referent*in | Th ema | Dokument |
| 23.10.2025 | Joachim F. Schneider | Innovativer massiver Holzbau | Vortrag Schneider |
| 12.06.2025 |
Ingo Gabriel
Christoph Glaubke
Hans-Joachim |
Unter Strom – Pflicht und Kür
Schwerpunkt Architektur *
Schwerpunkt Technik / Betrieb *
Schwerpunkt Mieterstrom * |
|
| 10.10.2024 |
Felix Goldbach |
Unter Strom – Photovoltaik und Batteriespeicherung * |
Vortrag Goldbach |
| 13.06.2024 |
Dr. Korbinian Kramer |
PVT – Strom und Wärme * |
Vortrag Kramer |
| 23.05.2024 | Ingo Gabriel |
Wohnen + Zeit * |
Vortrag Gabriel |
| 04.04.2024 | Prof. Dr.-Ing. Ritterbach |
Wie die Wärmewende gelingen kann! * |
Vortrag Ritterbach |
| 14.03.2024 |
Dr.-Ing. Peter Kosack |
Grundlagen und Anwendung der Infrarotheizung unter Berücksichtigung des GEG 2024 * |
Vortrag Kosack |
| 11.01.2024 | Rainer Feldmann |
Das GEG und die BEG werden angepasst * |
Vortrag Feldmann |
| 12.10.2023 | Michael Schramek Hans-Joachim Rudolph |
Carsharing im allgemeinen und als Hans-Joachim Rudolph* |
Vortrag Schramek
|
| 04.05.2023 | Sven Kersten | Wärmepumpen und alte Häuser Eine Erfolgsgeschichte!* Der mögliche Einsatz von Wärmepumpen im Altbaubereich wurde immer wieder in Frage gestellt obwohl die aktuellen technischen Möglichkeiten dem nicht entgegenstehen. Neben den dafür erforderlichen Rahmenbedingungen des Gebäudes geht Herr Kersten in seinem Vortrag auf weitere Punkte ein. |
|
| 18.01.2023 | Rainer Feldmann | GEG-Novelle und BEG-Reform für 2023* Der bei KoBE gut bekannte KfW-Experte Dipl.Ing. Rainer Feldmann hat für Sie eine Reihe von Themen und Inhalten erläutert. |
|
| 01.12.2021 | Wilfried Walther e.u.[Z]. |
Innendämmung und Wandflächenheizung – ein ideales Paar?* Ist eine Wandflächenheizung in Kombination mit einer Innendämmung auf der Außenwand die Lösung, um einerseits die Wärmeverluste der Außenwand und andererseits auch die Vorlauftemperatur des Heizungssystems zu reduzieren? Der Vortrag beleuchtet nicht nur diese Fragestellungen sondern gibt auch wertvolle Hinweise zur hygrothermischen Bauphysik, Ausführungshinweise zur Innendämmung, Vergleich der Wärmeabgabe von Heizkörpern und Wandflächenheizung, Energiebilanzierung eines Musterraumes, Ergebnisse einer Berechnung zum hygrothermische Wärme- und Feuchtetransports mit WUFI®. |
|
| 30.06.2021 | B. Weyres-Borchert | Photovoltaik versus Solarthermie* Wer macht das Rennen – und warum? Wer vor zwanzig Jahren auf die Idee gekommen wäre, warmes Wasser mittels einer Photovoltaikanlage zu erzeugen, den hätte man für verrückt erklärt. Welcher Paradigmenwechsel hat zwischenzeitlich stattgefunden, welche Rahmenbedingungen gelten heute? |
|
| 21.04.2021 |
Volker Gillessen |
:Ladeinfrastruktur In Wohnimmobilien* Der wesentliche Schlüssel für eine schnelle und intelligente Umstellung auf Elektromobilität in Deutschland. |
|
| 13.04.2021 |
Michael Schramek |
Wie man wohnt, so ist man mobil.* Stellplatzreduziertes Bauen als Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit: günstiger, umweltschonender und sozialer | |
| 24.03.2021 |
Jörg Sutter |
Der Weiterbetrieb von Ü20-PV-Anlagen* Welche Chancen und Möglichkeiten gibt es? |
|
| . 25.02-2020 |
|
Wärmepumpen im Gebäudebestand |
|
| 14.05.2019 |
Prof. Dirk E. Hebel |
Baustoffrecycling – Urban Mining*
Linksammlung zum Vortrag |
|
| 27.11.2018 |
Wolfgang Drexler |
Lüftungsanlagen im Geschosswohnungsbau * |
|
| 06.11.2018 |
Dipl.-Kfm. Michael Vogtmann | Mieterstrom – Mieterstromgesetz – Mieterstrommodelle * |
|
| Freie Informationen zu Mieterstrom |
|||
| 25.10.2018 |
Raimund Bornefeld |
Luftdichtheit von Gebäuden * |
|
| 19.04.2018 | Jörg Görs | Brandschutzanforderungen an WDVS-Fassaden * | |
| 15.05.2018 |
Laura Pytel |
Ökologische Bewertung und Vergleich unterschiedlicher Dämmstoffe * |
|
| 15.05.2018 |
Murat Ince |
Ökobilanz und Dauerhaftigkeit von nachhaltigen Dämmstoffen – Beispielprojekt Klimacenter Werlte * |
