My Calendar

Veranstaltungen im Januar–Februar 2024

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Januar

1. Januar 2024
2. Januar 2024
3. Januar 2024
4. Januar 2024
5. Januar 2024
6. Januar 2024
7. Januar 2024
8. Januar 2024
9. Januar 2024
10. Januar 2024
11. Januar 2024(1 Veranstaltung)
12. Januar 2024
13. Januar 2024
14. Januar 2024
15. Januar 2024
16. Januar 2024
17. Januar 2024
18. Januar 2024
19. Januar 2024
20. Januar 2024
21. Januar 2024
22. Januar 2024
23. Januar 2024
24. Januar 2024
25. Januar 2024
26. Januar 2024
27. Januar 2024
28. Januar 2024
29. Januar 2024
30. Januar 2024
31. Januar 2024(1 Veranstaltung)

Kategorie: General
18:00: KoBE-Themenabend

18:00: KoBE-Themenabend


31. Januar 2024

Wärmebrückenerfassung: Thermografie, Berechnung, Ableitung von Maßnahmen

Da es sich bei dieser Veranstaltungsreihe um keine Vortragsveranstaltung handelt, sondern der fachliche Austausch unter Kolleginnen und Kollegen im Vordergrund steht, sind alle Interessierten eingeladen über die angedachten Punkte zu diskutieren und weitere Aspekte zu beleuchten.

Februar

1. Februar 2024
2. Februar 2024
3. Februar 2024
4. Februar 2024
5. Februar 2024
6. Februar 2024
7. Februar 2024
8. Februar 2024
9. Februar 2024
10. Februar 2024
11. Februar 2024
12. Februar 2024
13. Februar 2024
14. Februar 2024
15. Februar 2024
16. Februar 2024
17. Februar 2024
18. Februar 2024
19. Februar 2024
20. Februar 2024
21. Februar 2024
22. Februar 2024
23. Februar 2024
24. Februar 2024
25. Februar 2024
26. Februar 2024
27. Februar 2024
28. Februar 2024(1 Veranstaltung)

Kategorie: General
18:00: KoBE-Themenabend

18:00: KoBE-Themenabend


28. Februar 2024

Feuchte Keller im Bestand

Kellerräume, die nicht nur zum Lagern von guten Weinen und Kartoffeln genutzt werden, sollten keine zu hohe Luftfeuchtigkeit aufweisen. Abgesehen davon, dass wegen der kleinen Fenster und der großen Wasserdampf-abgebenden Wandflächen ein trockenes Klima schwierig einzustellen ist, kommt es gerade bei den in der letzten Zeit häufig auftretenden Starkregenereignissen oft zu größeren oder kleineren Wassereinbrüchen.

Was ist vertretbar, gegen welche Wassermengen helfen einfache und günstige Maßnahmen, und wie kann man sich gegen komplett Überflutungen schützen?
An diesen Erfahrungsaustausch könnten sich wahrscheinlich leider sehr viele Betroffene beteiligen.

Ort: "EnergieEffizienzPrüfstand" der Jade Hochschule, hinter dem Gebäude Zeughausstraße 73a

29. Februar 2024

März

1. März 2024
2. März 2024
3. März 2024