Archiv des Autors: Achim

Unter Strom – Pflicht und Kür

Das Kompetenzzentrum Bauen und Energie e.V. (KoBE) veranstaltet im Rahmen von KoBE- Dialog am 13. Juni ein Präsenz-Seminar mit dem Thema:

Unter StromPflicht und Kür

Gemäß § 32a NBauO sind seit dem 01.01.2025 Solarenergieanlagen zur Stromerzeugung auf Dächern über 50 m² bei Sanierung und Neubau in Niedersachsen vorgeschrieben.

In diesem Präsenz-Seminar sollen wesentliche Aspekte und praktische Beispiele behandelt werden, wie Weiterlesen

Scheibentausch statt Fenstertausch

Das Kompetenzzentrum Bauen und Energie e.V. (KoBE) veranstaltet im Rahmen von KoBE- Dialog am 27. Mai ein Online-Seminar mit dem Thema:

Scheibentausch statt Fenstertausch

Der Einbau neuer Fenster gehört zu den teuersten Maßnahmen bei der energetischen Gebäudesanierung einschl. des zusätzlichen Aufwandes für Anputz- und Malerarbeiten.

Geht es auch anders, lassen sich alte Fenster retten?

Der Scheibentausch und das Aufbereiten von Rahmen, Dichtungen und mechanischen Teilen bietet eine nachhaltige und kostengünstige Möglichkeit, die Energieeffizienz und Lebensdauer von Fenstern zu optimieren.PDF-Dokument Weiterlesen

WTA-Tage 2025 in Hamburg

Das Kompetenzzentrum Bauen und Energie e.V. (KoBE) möchte auf diese Veranstaltung des Vereins  Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege (WTA) e.V. aufmerksam machen.

WTA-Tage 2025

Flyer

WTA-Tage 2025 am 13./14./15. März 2025 in Hamburg

Insbesondere die Kolloquien am Freitag könnten für Sie interessant sein:

  • Strategien zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung im Denkmalbestand
  • Energetische Ertüchtigung im Denkmalbestand
  • Systemische Wärmeversorgungsansätze für klimaneutrale Gebäude und Quartiere
Anmeldeformular

Anmeldeformular

 

Holzbau update

Das Kompetenzzentrum Bauen und Energie e.V. (KoBE) veranstaltete im
Rahmen von KoBE- Dialog ein Online – Seminar mit dem Thema:

Holzbau update

Alle reden von davon, dass dem Holzbau die Zukunft gehört, aber: die wenigsten können Holzbau, zumal dieser im Gegensatz zum Massivbau viel mehr Planungs-disziplin erfordert. Und wenn es Planungs- und Ausführungsfehler gibt, dann wird es mitunter auch richtig teuer…
Sockel im Holzbau: – Regelung DIN 68800-02- Ursachen für „eingegrabenen“ Holzbau: Brandschutz und Barrierefreiheit?- Lösungenmehrgeschossiger Holzbau – Witterungsschutz- Bauzeit bei großen Holzbauten- Schadenspotential- Schutzmaßnahmen (Bauwerks- und Bauteilschutz)

Weiterlesen