Archiv der Kategorie: Allgemein

Innovativer massiver Holzbau

Das Kompetenzzentrum Bauen und Energie e.V. (KoBE) veranstaltet im Rahmen von KoBE- Dialog ein Präsenz-Seminar mit dem Thema:

INNOVATIVER MASSIVER HOLZBAU
Praxiserfahrungen mit Holzbausystemen

Donnerstag, 23.10.2025, 18.00 – 20.00 Uhr, Jade Hochschule, Ofener Str. 16/19,
Raum E 14 (Chemiehörsaal)
keine Anmeldung – kostenlos

Referent: Joachim F. Schneider, Architekt, Frankfurt

Aspekte des Vortrages werden sein:
– der Neubau eines Forschungsgebäudes für das SDEI
– die Ist-Situation und ein Ausblick
– die IBA Hamburg
– Unterschiedliche Holzbauweisen und ihre Nachhaltigkeit
– Naturbelassener Vollholzbau
– Urteile und Vorurteile zu Holz als Baustoff
– Brandschutz im naturbelassenen massiven Holzbau
– Auskühldauer unterschiedlicher Massivhäuser
– Bauteilaktivierung in massivem Holz
– Ökobilanzen dreier GebäudeSeminar Innovativer massiver Holzbau

DENA-Punkte (3) sind bestätigt. Teilnahmebescheinigungen werden für Nichtmitglieder gegen eine Gebühr von 30 € erstellt, für KoBE-Mitglieder sind sie kostenfrei.

KoBE-Exkursionen – Berichte

Exkusionsteilnehmer des Kompetenzzentrum Bauen und Energie e.V. (KoBE) berichten von ihren mehrtägigen Fahrrad-Exkursionen ins Wendland und an die Ostsee.

KoBE-Exkursionen – Berichte

Donnerstag, 09.10.2025 ab ca. 19 Uhr nach der Mitgliederversammlung
Jade Hochschule, Ofener Str. 16/19, Raum E 14 (Chemiehörsaal)

Im Wendland lag der Schwerpunkt der dreitägigen Exkursion auf der Architektur des Büros ralf pohlmann : architekten. Erkundet wurde u. a. die Sanierung der Dömitzer Brücke sowie Schulen und Feuerwehrgebäude.

An die Ostsee von Travemünde über Wismar, Warnemünde, Prerow, Hiddensee bis nach Prora auf Rügen führte eine siebentägige Fahrrad-Exkursion. Hier lag der Schwerpunkt auf der Architektur von Ulrich Müther.

Unter Strom – Pflicht und Kür

Das Kompetenzzentrum Bauen und Energie e.V. (KoBE) veranstaltet im Rahmen von KoBE- Dialog am 12. Juni ein Präsenz-Seminar mit dem Thema:

Unter StromPflicht und Kür

Donnerstag, 12.06.2025, 18 – 21 Uhr, Auditorium 01 im
CO/RE Coinnovation & Recreation, Heiligengeiststr. 6-8, 26121 Oldenburg

Gemäß § 32a NBauO sind seit dem 01.01.2025 Solarenergieanlagen zur Stromerzeugung auf Dächern über 50 m² bei Sanierung und Neubau in Niedersachsen vorgeschrieben.

In diesem Präsenz-Seminar sollen wesentliche Aspekte und praktische Beispiele behandelt werden.

Nur Dämmen war gestern: Das Dach: Wohn(t)raum und PV- Optimierung
• PV-Pflicht gem.§32 NBauO
• Welche Chancen bietet das Dachgeschoss?
• Wie wird das Dach zukunftsfähig?
• Photovoltaik als Gestaltungselement
• Zielkonflikte und Lösungen
Ingo Gabriel, KoBE e.V.

Nach welchen Kriterien trifft man eine kluge Solarentscheidung
• Aktuelle Entwicklungen bei PV, Speichern und Energiemanagement
• Was bringt die Zukunft?
• klein oder groß: vom Balkonkraftwerk zur Klimaneutralität
• Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
• welche Fehler man besser nicht machen sollte
Christoph Glaubke, Fa. Enerix, Westerstede

Umsetzung eines Mieterstrom-Modells im Wohnprojekt Alt-Osternburg
• Rechtsgrundlagen
• Inhaltliche Umsetzung
• Technische Umsetzung
• Betriebswirtschaftliche Ergebnisse
• Fazit
Hans- Joachim Rudolph, KoBE.e.V.

Keine Anmeldung erforderlich. Das Seminar ist kostenfrei.

DENA-Punkte werden beantragt. Teilnahmebescheinigungen werden für Nichtmitglieder gegen eine Gebühr von 30 € erstellt, für KoBE-Mitglieder sind sie kostenfrei.

Scheibentausch statt Fenstertausch

Das Kompetenzzentrum Bauen und Energie e.V. (KoBE) veranstaltet im Rahmen von KoBE- Dialog am 27. Mai ein Online-Seminar mit dem Thema:

Scheibentausch statt Fenstertausch

Der Einbau neuer Fenster gehört zu den teuersten Maßnahmen bei der energetischen Gebäudesanierung einschl. des zusätzlichen Aufwandes für Anputz- und Malerarbeiten.

Geht es auch anders, lassen sich alte Fenster retten?

Der Scheibentausch und das Aufbereiten von Rahmen, Dichtungen und mechanischen Teilen bietet eine nachhaltige und kostengünstige Möglichkeit, die Energieeffizienz und Lebensdauer von Fenstern zu optimieren.PDF-Dokument Weiterlesen